Westerntraining Katharina Eisenmann
Training auf physiologischer Ebene
 





 

Meine Ausbildung

2008 habe ich angefangen zu reiten. Seither kann ich mir Pferde nicht mehr aus meinem Leben wegdenken. Ich habe mich ständig weitergebildet, Kurse besucht, Trainerausbildungen gemacht und schließlich meine Ausbildung zur Pferdewirtin erfolgreich abgeschlossen


 
Pferdewirtsausbildung

Die Berufsausbildung zur Pferdewirtin habe ich sowohl im Bereich Haltung und Service, als auch im Bereich Westernreiten auf der Circle L Ranch in Wenden (Nähe Hannover) bei Familie Laves absolviert.

2021 habe ich die Abschlussprüfung in Haltung & Service mit Auszeichnung (Graf von Lehndorff Plakette in Bronze) abgeschlossen, ein Jahr später, 2022, folgte die Abschlussprüfung im Fachbereich Westernreiten. In diesem Rahmen habe ich von der EWU den Trainer B verliehen bekommen.


In den drei Jahren der Ausbildung waren meine Hauptaufgabengebiete die Kundenberatung, das Ausbilden von Jungpferden und der Korrekturberitt, sowie die Planung von Hufschmiedeterminen für ca. 60 Pferde uvm.. Desweiteren habe ich ein paar Pferde auch auf EWU und AQHA Turnieren vorgestellt.




Prüfungsurkunde Pferdwirt
IMG-20210514-WA0000
IMG-20210627-WA0008
IKr-2022-04-455307-10c9e606
IMG-20220721-WA0000



 
Weitere Ausbildungen und Kurse

Schon in meiner Reitanfangszeit habe ich viele Kurse besucht  in den Bereichen Bodenarbeit, Zirzensik und Reiten.

Gelernt habe ich dabei unter anderem bei


  • Circle L Ranch, Fam. Laves
  • Vivian Gabor
  • Sita Stepper
  • Sandra Schneider
  • Sonja App
  • Lea Mundorf
  • Henning Daude
  • uvm...

2011 habe ich die Prüfung Basispass absolviert, 2018 mein Westernreitabzeichen 4, 2019 folgten das Longierabzeichen und der Trainerassistent.


Vorallem in der Arbeit mit Pferden lernt man nie aus und es gibt nicht einen Weg für jedes Pferd.

Daher ist es für mich persönlich wichtig, unterschiedliche Wege bei verschiedenen Trainern/Trainerinnen kennenzulernen. Jedes Pferd braucht ein individuelles Trainingskonzept. Dementsprechend möchte ich mir durch ständige Weiterbildung viele Trainingsphilosophien anschauen und die für mich passenden Elemente in meine Arbeit übertragen.