Westerntraining Katharina Eisenmann
Training auf physiologischer Ebene
 

Pferdephysiotherapie




Für mich ist die Prävention sehr wichtig. Da unsere Pferde durch die Domestizierung anderen Einflüssen ausgesetzt sind, als in der freien Wildbahn ist die Pflege und Versorgung durch Besitzer in Zusammenarbeit mit Tierarzt, Hufschmied, Sattler, Osteo/Chiro und Physiotherapeut unerlässlich.

Die Physiotherapie arbeitet auf muskulärer Ebene und unterstützt den Bewegungsapparat des Pferdes. Durch verschiedene Massagetechniken können Verspannungen und Blockaden gelöst werden. Das Pferd kann mit einer entspannten, lockeren Muskulatur freudiger und motivierter mitarbeiten. So erreichen wir ein für beide Partner ein entspanntes Reiten/Arbeiten.




Ich bin ausgebildete Pferdephysiotherapeutin. Gelernt habe ich am DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie). Dort besuche ich regelmäßig weitere Kurse, um mich stetig weiterzubilden. Damit möchte ich noch individueller auf jeden Patienten eingehen können.
Zu meinem Repèrtoire gehört dabei die reguläre Physiotherapie, sowie die Stresspunktmassage, die Akupressur und das kinesiologische Taping.




Meine Angebote:



klassische Physiotherapie
--------------------*--------------------
kinesiologisches Taping
--------------------*--------------------
Stresspunktmassage
--------------------*--------------------
Akupressur nach TCM



Zur physiotherapeutischen Behandlung gehören ein ausführliches Anamnesegespräch, eine Gebäude- sowie Gangbildanalyse, die Palpation des Pferdes und Testungen der Gelenke. Darauf aufbauend findet dann die Behandlung des Pferdes statt.



Die Physiotherapie kostet als Erstbehandlung 100,-€ zzgl. Anfahrt und bei Bedarf Taping.

Folgebehandlungen im Zeitraum bis maximal ein halbes Jahr nach der Erstbehandlung kosten 80,-€ zzgl. Anfahrt und bei Bedarf Taping.



Dafür komme ich sehr gerne zu Euch!

Wichtig ist ein sauberes Pferd, eine ruhige Umgebung mit viel Platz, ein gut passendes Halfter und eine Longe.

Wenn vorhanden, freue ich mich über tierärztliche Vorberichte und ggf. Röntgenbilder. Wichtig für mich ist auch der letzte Schmiedetermin und der letzte Zahnarzttermin!

Wenn Ihr im Vorfeld fragen habt, schreibt Euch eine Liste, sodass keine Frage vergessen wird!




Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls wird der Termin mit 60,-€ in Rechnung gestellt.